Wir möchten wir uns bei euch für die unvergessliche Fasnacht 2023 bedanken. Die Fasnacht war ein grosser Erfolg dank allen Helferinnen und Helfern und Sponsorinnen und Sponsoren. Natürlich möchten wir uns auch bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bedanken, welche mit uns Fasnacht gefeiert haben. Zusammen haben wir viel gelacht, getanzt und Spass gehabt.
VIELEN DANK! Eure Chräiechränzer. Fotos von der Fasnacht gibt es HIER.
Am Samstag, 24. September 2022, war es wieder soweit und die Chräieschränzer Egerkingen konnten ihr Probeweekend für die Fasnacht 2023 durchführen. Wie in den letzten paar Jahren, waren wir auch dieses Jahr im Pfadiheim in Laupersdorf. Oben angekommen und nach einer kurzen Einrichtungszeit, ging es bereits an das Einspielen und weiter mit den Registerproben bis zum Mittag. Als wir uns, nach der selbstgemachten kalten Platte, gestärkt hatten, probten wir fleissig unsere Stücke weiter.
Als wir um 18 Uhr fertig waren, bekochte uns Janick Sulser mit einem Riz Casimir. Nach langem gejaule, plaudern und diskutieren, fanden auch die letzten, mitten in der Nacht, den Weg in die Zimmer, um sich noch einige Stunden auszuruhen.
Am nächsten Morgen ging es dann auch schon weiter mit Frühstücksbuffet und anschliessendem Non-Stop-Proben. Als wir am Nachmittag Fix und Foxi waren, beendeten wir das diesjährige Probeweekend. Rückblicken dürfen wir auf ein sehr erfolgreiches Weekend.
Fotos vom Probeweekend gibt es HIER
Zurück im Alltag, möchten wir uns bei euch für die unvergessliche Fasnacht 2022 bedanken. Die Fasnacht war ein grosser Erfolg dank allen Helferinnen und Helfern und Sponsorinnen und Sponsoren. Natürlich möchten wir uns auch bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bedanken, welche mit uns Fasnacht gefeiert haben. Zusammen haben wir viel gelacht, getanzt und Spass gehabt.
VIELEN DANK! Eure Chräiechränzer. Fotos von der Fasnacht gibt es HIER.
Die Fasnacht 2022 in Egerkingen findet statt. Es sind diverse Aktivitäten geplant. Mer Infos zum Programm gibts HIER.
Anstelle von einem Chräieball veranstalten wir dieses Jahr ein Chräie-Air. Bist du mit dabei?
Mit viel Elan und Freude reisten die Chräieschränzer vom 02.10.2021 bis am 03.10.2021ins Thal nach Laupersdorf. Unter der Leitung unseres Tambiteam, bestehend aus Nathalie Rütimann und Jessica Vogel, wurde konzentriert an den neuen und alten Liedern gefeilt. Der Schlagchef Benedikt Fischer kreierte zusammen mit seinem Team neue Rhythmen, bis sich bei den einen oder anderen Blasen an den Fingern bildeten. Bei sommerlichen Temperaturen und einem feinen Äntebüsi aus der Heimat, vergingen die Stunden wie im Fluge und das Proben machte den Chräien hörbar Freude. Auch vorbeigehende Wanderer konnten den Klängen nicht widerstehen und legten eine Hörpause ein.
Als sich die Sonne langsam verabschiedete war es Zeit für den geselligen Teil des Probeweekends. Nach einem feinen Safranrisotto genossen wir den Abend am Lagerfeuer mit Chräiengesang und
Geschichten von Früher. Der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre und verhalf nach der kurzweiligen Nacht wieder zeitig mit dem Proben fortzufahren. Mit dem Probeweekend konnte nach der
verkürzten Saison 2020/21 wieder neue Motivation und Ehrgeiz im Verein entfacht werden. Wir freuen uns bereits jetzt unsere neuen Stücke am 11.11.21 in Egerkingen zu präsentieren und möchten alle
Fasnachtsfreunde herzlich dazu einladen ebenfalls das Fasnachtsfeuer zu schüren.
Wir suchen Verstärkung, es sind diverse Blasinsturmente frei. Wenn du Interesse hast, melde dich gerne unter info@chräieschränzer.ch oder HIER.
Auch dieses Jahr konnte unsere Generalversammlung nicht wie gewünscht in einem Dorfrestaurant abgehalten werden und so waren wir gezwungen, unsere wichtigen Änderungen per Post zur Abstimmung zu senden.
Vorteile hat es auch: Wir haben den «trockenen Teil» in 20 Minuten erledigt. 😊
Da aber das Gesellschaftliche an diesem Anlass nicht fehlen darf oder nicht fehlen sollte, hat der Vorstand beschlossen ein Sommerbräteln zu organisieren und alle Aktiv- sowie Ehrenmitglieder einzuladen. Auch die Ehrungen und Verabschiedungen haben wir noch im persönlichen Rahmen nachgeholt.
Somit dürfen wir in der nächsten Saison Janine Müller, Svenja Vogel, Jonas Berger und Tobias Fischer als Neumitglieder herzlich begrüssen, welche bereits seit zwei Jahren bei uns am Mitfasnächtlen sind und einstimmig in den Verein aufgenommen wurden. Zudem wurden Carina Christ, Nadja Studer, Nico Müller und Yves Wagner nach einem Jahr ins „Vorchräie-Jahr“ gewählt.
Silja Aeschbacher, Tamara Merz, Patrik Jenni und Mattias Küng haben per dieser GV leider den Austritt gegeben. Durch die geleistete Arbeit im Verein wurden Silja Aeschbacher und Patrik Jenni in die Garde der Ehrenmitglieder gewählt und haben unsere Ehren-Plakette erhalten.
Im Vorstand gab es nur eine kleine Änderung: Durch den Austritt von Silja ist momentan unsere Position als Tournechef/in vakant.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei allen Helferinnen und Helfer, Sponsoren und Gönner, welche mitgewirkt haben, dass wir wieder ein tolles Vereinsjahr haben konnten.
Motto: Graffiti
Motto: Mangamania
D Chräieschränzer wünsche aune e schöni Fasnacht@Home. Es git es paar schöni Attraktione:
- Ungerem folgende Link gits e Videobotschaft vom Naarerot und der Gmeindspräsidentin Johanna Bartholdi.
- Au das Johr gits Schnitzelbänk vode Blauderdäsche / Susi solo: Zur
Playlist
- Es get e Fasnachtszitig. Unger 079 / 306 46 49 chame für 2 CHF. eini bstelle.
- Zuedem verastaute mer e chline Wettbewerb. S originellste / lustigste Fasnachtsfoti wird prämiert.
D Fotis chöiter ischicke a info@chraeieschraenzer.ch #fasnacht@home
Damit mer glich no chli Fasnachtsstimmig cheu verbeite, heimer euch es Video vo dr letschte Vorfasnacht verlinkt:
Auch in diesem Jahr fand das Probeweekend der Chräieschränzer statt. Aufgrund Corona fühlten wir uns auf heimischen Egerkinger Boden wohler. Unter der Leitung unseres Tambi-Teams, Nathalie Rütimann und Andy Spiegel, durften wir unser Repertoire feilen und festigen. Mit unseren sechs neuen Zwergschränzer hat unsere Gugge eine Verjüngungskur erhalten. Der neue Mix, an jungen und erfahrenen Aktivmitgliedern, macht es aus, dass ein stimmiger Zusammenhalt herrscht. Sei es während der Registerproben oder beim gemütlichen Zusammensein am Abend. Damit die alten Guggengeschichten nicht vergessen gehen, wurde ein Chräie-Quiz mit Anekdoten der vergangenen 31 Chräiejahren gespielt. Mit etwas wunden Lippen und Händen, aber grosser Motivation starteten wir nach einer kurzen Nacht in den zweiten Probetag. Nach dem obligaten Warm-Up durften wir unseren Ehrenmitgliedern mit grosser Freude und Nervosität ein Ständeli spielen. Beim anschliessenden Apéro wurden Ideen zu einer corona-konformen Fasnacht 2021 kreiert. Wir Chräieschränzer sind bereit mit unserer Freude für die Musik auch in den aktuellen herausfordernden Zeiten Freude zu verbreiten. Musik darf man zum Glück auch mit Abstand geniessen. Wir proben fleissig weiter, damit wir hoffentlich schon bald viele Zuhörer begeistern dürfen.
--> Hier geht's zu den Fotos.
Herzlichen Dank für die Einladung zum Hochzeitsapéro Janine und Pascal! Wir wünschen euch nur das Allerbeste, viel Glück und Freude für eure gemeinsame Zukunft!
Bliibet glücklich – 1 Tag länger as für immer.
Highlights von der GV 2020
Einige Wochen später als gewohnt, konnten wir unsere GV doch noch abhalten. Nebst allen aktiven Vereinsmitgliedern waren auch einige Ehrenmitglieder anwesend. Mit einer neuen Präsidentin und zahlreichen Neubesetzungen in den verschiedenen Ämtlis starten wir voller Freude unser Vereinsjahr für die Fasnacht 2021.
Zwei Chräieschränzer wurden mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet und geehrt! Wir gratulieren Michaela Widmer und Mischa Ullmann.
Gastguggen:
Wir gratulieren zum Chräienachwuchs mit Fasnachtsgenen!
Armon Gees 10.10.2019 - Sibylle & Christoph (Bix) Gees
Lisa Annika Widmer 26.09.2019 – Michaela & Kevin Widmer
Herzlichen Dank für die Einladung zum Hochzeitsapéro Sibylle und Bix!
Bliibet glücklich – 1 Tag länger as für immer.
Chräiehochzeit Anja & Thomas Kissling
Herzlichen Dank für die Einladung zum Hochzeitsapéro und euren Powereinsatz beim Ständeli! S het gfägt...und tschüss Lollipop.
Am 20. April 2018 bei schönstem Sonnenschein und hitzigen Temperaturen starteten wir voller Spannung Richtung Engelburg bei St. Gallen an die Guggen SM. Die Chapf Chläpfler die bei uns an der SM 2014 auch teilnahmen organisierten nach 4 Jahren die SM. Bei der Ankunft in Abtwil, wo wir unsere Unterkunft hatten, stieg unsere Spannung immer wie mehr, was uns in Engelburg erwartet.
Es ist richtig ein komisches Gefühl, wenn man Sonnencreme, Flip Flops und aus dem Fasnachtskleid kurze Hosen hochkrempelt. Unser Auftritt war erst um 21.30 Uhr angesagt und wir hatten einen wunderschönen Tag mit sünnele, Soft Ice schlecken, Bier trinken und den anderen Guggenmusiken zuhören. Unser Auftritt Stand bevor und die Spannung war bei Allen zu spüren! Wir hatten eine supertolle Fangemeinde im Rücken und unser Auftritt war einfach Super und die Stimmung einfach grandios. Es war ein toller Auftritt und wir hatten einen riesen Spass! Danke den Schlachtenbummler die uns das ganze Wochenende unterstützt haben.
Für uns war es ein schönes, sonniges, heisses, lustiges, interessantes Wochenende.
Fotos sind aufgeschaltet...
Du hast Freude an Guggenmusik und der Fasnacht? Oder du kennst so jemanden? Unser aufgestellter Haufen "Chräie" ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Vorkenntnisse braucht man keine, nur Spass an Musik ist wichtig. Am 28. März 2018 findet unser "Casting Recall" statt – eine offene Probe, in der wir über unseren Verein informieren und in der man verschiedene Instrumente ausprobieren kann. Alle Interessierten und natürlich alle, die von uns an der Fasnacht einen Recall-Button erhalten haben, sind dazu herzlich eingeladen: Um 19.30 Uhr in unserem Probelokal, dem Gemeindesaal des Mühlematt Schulhauses in Egerkingen.
Die Fasnacht gehört bereits schon wieder der Vergangenheit an. Nur einzelne Konfeffi die sich vor dem Staubsauger versteckt haben, zeugen noch von unserer liebsten Jahreszeit und natürlich viele lustige Erinnerungen. Unter dem Motto "schuurig gruuselig" durften wir eine tolle, lustige und vollkommen gelungene Fasnacht feiern. An unserem Chräieball gab es herrliche Masken zu sehen und trotz Skiferien auch viele Besucher. Auf diesem Weg bedanken wir uns bei allen, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben. Dankeschön!
Zu den Fotos der Fasnacht 2018
Wir gehen in die Verlängerung
Die Guggen-Saison ist für uns Dank einer kleinen "Verlängerung" noch nicht ganz vorbei. Am Wochenende vom 21./22. April 2018 findet die Guggen Schweizermeisterschaft in Engelburg, St. Gallen statt. Als zweimaliger Organisator und Gastgeber der Guggenschweizermeisterschaft (2010 und 2014) freuen wir uns, dass wir diesmal als Gast mit dabei sein können und den Event aus einer anderen Perspektive miterleben dürfen. guggen-sm.ch
Wir gratulieren zum Chräienachwuchs mit Fasnachtsgenen!
Aron Kissling 22.12.2017 – Anja & Thomas Kissling
Punkt 11:11 Uhr eröffneten wir im Zelt bei der alten Mühle mit einem lauten Knall und Guggenklängen die Fasnachtssaison. Mit der Ansprache von Uhu begannen die Feierlichtkeiten zum Jubiläum 25 Jahre Naare Rot. Die Fasnacht in Egerkingen soll weiterleben, nur zusammen können wir das schaffen! Aber was schenken, wenn man schon alles hat? Der Naare Rot hat einen Wunsch frei bei den Chräie: Als Jubiläumsgechenk darf sich der Naare Rot für die Fasnacht 19 ein Lied wünschen, welches wir dann einstudieren – hoffentlich nutzen sie ihren Wunsch weise :)
Mit einer gelungenen Ausstellung der letzten 25 Jahre Fasnacht, konnte man viele lustige Fotos entdecken und sich über unzählige Anekdoten amüsieren. Mit feinem Risotto, Kuchen und Getränken verging der Nachmittag wie im Flug und um 19 Uhr warteten wir gespannt auf die Proklamation des neuen Oberhauptes. Wer hat wohl Platz in diesem schmalen Sarg? Bis zur letzten Sekunde konnte die Spannung aufrechterhalten werden...es ist ein Graf der die Egerkinger Fasnächtler bis zur Fasnacht regiert: Graf Dracula!
Wir freuen uns auf die "Schuurig Gruuselige" Fasnacht mit Chräievater Jere 1.
Am Wochenende vom 30.9./1.10.2017 zogen wir los ins Probeweekend in die Hügel oberhalb Mümliswil. Wir übten entweder ff (fou fescht) oder sogar (fff) fou fescht flötle! Am ende des Probeweekends durften wir stolz sein, das viele Üben hat sich einmal mehr gelohnt und auch die Kameradschaft haben wir gepflegt mit viel Lachen und (lärmigen) Spielen am Abend.
Wir gratulieren zum Chräienachwuchs mit Fasnachtsgenen!
Myla Ullmann 27.8.2017 – Céline & Mischa Ullmann
Unser Kücken ist unter der Haube...
Herzlichen Dank für die Einladung zum Hochzeitsapéro Karin & Mike Rippstein!
Bliibet glücklich – 1 Tag länger as für immer.
Wir gratulieren zum Chräienachwuchs mit Fasnachtsgenen!
Mia Sophia Widmer 20.4.2017 – Michaela & Kevin Widmer
Wenn du Lust hast bei uns mitzuspielen, bist du herzlich eingeladen:
INFOABEND
Mittwoch, 22. März 2017, um 20 Uhr
In der Aula des Mühlemattschulhauses Egerkingen (Eingang Turnhallen)
Wir danken allen Wirten, Gönnern, Sponsoren und der Dorfbevölkerung Egerkingen recht herzlich für die schöne Fasnacht 2017 unter dem Motto "Höude und Legände" mit Aebi I. Dank eurem zahlreichen Erscheinen an unserem Chräieball genossen wir die super Stimmung und erfreuten uns an den vielen grossartigen Masken und Verkleidungen. Ihr seid unsere Helden!
Mit vielen schönen Erinnerungen blicken wir auf die 5. Jahreszeit zurück und freuen uns bereits jetzt schon auf die Fasnacht 2018 mit euch!
Unsere Tourenmanagerin heisst neu Widmer.
Herzlichen Dank für die Einladung zum Hochzeitsapéro Michaela & Kevin!
Bliibet glücklich – 1 Tag länger as für immer.
Endlich, endlich fängt die 5. Jahreszeit an.
Es gab nicht nur bei uns Veränderungen, sondern auch der Naare Rot ist neu zusammengesetzt oder besser gesagt sind die Alt Chräieväter/-mütter wieder am Ruder. Der 11.11. wurde mit einer Festwirtschaft mit Grill, Kuchen und Münzi bereichert. Die Hauptattraktion ist aber immer noch das grosse Geheimnis ums Oberhaupt...Wer wird wohl der Chräievater oder Chräiemuetter?
Zum ersten Mal in unserem neuen Kostüm passen zum Motto "Höude und Legände" spielten wir unsere neusten Lieder und wechselten uns beim Platzkonzert mit der Guggenmusik Ohregröble aus Härkingen ab.
Aus dem Rauch kam dann eine Gestalt mit zwei Trabanten und die männliche Person begrüsste alle Anwesenden mit einem "Grüessech!" Wilhelm Tell steht vor uns mit Walterli und Gessler im Schlepptau :)
Jeeeeeeeh, unsere Freude ist riesig der neue Chräievater heisst AEBI 1. alias Aebischer Dominik. Aebi ist ein ehemaliger Chräieschränzer was uns natürlich alle sehr freut!
Schon jetzt freuen wir uns auf eine super Fasnacht mit unserem Chräievater Aebi 1.
Wetterglück auf der Oberen Wechten in Mümliswil
Am Samstag, 24. September 2016 trafen wir uns zu unserem jährlichen Probeweekend. Oberhalb dem Nebel angekommen, machten wir uns (nach em erschte "Münzi" dänk) bereit für die Gesamtprobe unter der Leitung des neuen "Tambi" Fäbu Müller. In den anschliessenden Registerproben wurde fleissig geprobt und so kamen wir gut voran mit dem Einstudieren der neuen Stücke. Welche das sind, verraten wir hier aber noch nicht :)
Gegen 18 Uhr hatten wir dann genug geprobt und genossen das wohlverdiente Fondue oder eine Bratwurst mit Rösti. Mmmmhhh...(fein xi). Mit einem vergnüglichen Abend unter Chräie mit lustigen Spielen, verging der Abend wie im Flug. Im Massenlager mit Schlafsack und Schlummertrunk träumten wir dann von unseren bevorstehenden Heldenauftritten an der Fasnacht.
Am Sonntag stand der frühste Vogel mit seniler Bettflucht schon vor dem Zmorge Auge in Auge mit einem Wildtier (wer wohl mehr erschrocken ist?). Auch am Sonntag spielten wir bei schönstem Sonnenschein Openair und Non-Stop inklusive Umzugsroute bis wir keinen Ton mehr heraus brachten und das Weekend erfolgreich beendeten. Hier lang zu den Fotos...